URBAN GARDEN PROJEKTE
HALLE4 - ROOFTOP
Im September 2022 ging unser erstes Urban-Gardening-Projekt an den Start. Seither ist auf der Dachterrasse des Coworking-Spaces 'Halle4' eine grüne Oase entstanden.
Wo vorher nur Beton war, ernten wir nun regelmäßig Gemüse, Beeren und Kräuter. Neben Outdoor-Pausenraum für die Coworker ist der gemeinschaftliche Stadtgarten auch Wohlfühlort für unsere Vereins-Picknicks und lebhaftes Austauschforum für Gartenwissen geworden.
STADTHONIG
Es summt auch fleißig in unserm Urban Garden. Hier ist natürlich unser Lieblingsimker Martin am Werk gewesen, dem wir damit den leckeren Parkbeet-Honig verdanken.
HALLE4 - COURTYARD
Der Innenhof der Halle4 wird zum Urban Jungle. Und seit Projektstart im Herbst 2024 hat sich bereits einiges getan:
An den Wänden ranken schon erste Kletterpflanzen empor - Sitzgelegenheiten unter Bäumen für heiße Sommertage - ein begrünter Teich. ... Wir sind on fire und lieben unseren kleinen Courtyard Jungle, der neue Pflanzenvielfalt in die Innenstadt bringt:
Im Waldbeet wachsen Moos und Farne, im sauren Beet können im Sommer Blaubeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren geerntet werden. Eine noch kleine Eberesche wird in ein paar Jahren zum Blickfang im Zentrum des Gartens. Kletterhortensien und viele weitere Blühpflanzen sind Nahrungsquelle für Insekten.
Gegossen wird sowohl im Hof, als auch auf der Dachterrasse, natürlich mit Regenwasser. Dazu haben wir vier große IBC-Tanks am Sart.
COMING SOON...
PROJEKT 'WENIGER GRAU MEHR GRÜN'
An der Ecke Großherzog-Friedrich-Straße - Arndt-Straße ist euch bestimmt schon mal die Velo-Box ins Auge gefallen – die kleine Fahrrad-Garage für die Nachbarschaft.
Auch sie soll in Zukunft ergrünen, genauso wie hoffentlich die größere Betonfläche zwischen Velo-Box und Saarbahn-Haltestelle. ... Unsere Idee wurde sogar bereits mit dem Klimaschutz-nebenan-Preis ausgezeichnet, welcher mit 1000 € Startkapital zur Umsetzung der Projekte dotiert ist.
Aktuell befinden wir uns noch in der Vorbereitung. Bald geht's los.
Saarbrücker Parking Day 2025
Bereits zum neunten Mal setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger in Saarbrücken ein starkes Zeichen für eine lebenswertere Stadt – beim internationalen Aktionstag „Parking Day“, der jedes Jahr im September stattfindet.
Begleitend findet auch wieder die Fahrraddemo „Kidical Mass“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr statt.
Im Jahr 2025 wird der Parking Day Saarbrücken am Samstag, den 20. September, von 14 bis 18 Uhr in der Großherzog-Friedrich-Straße, zwischen Arndt- und Lessingstraße, umgesetzt. Für einen Tag verwandeln sich dort Parkplätze in lebendige Orte des Austauschs, der Begegnung und des Miteinanders: Statt parkender Autos gibt es Raum zum Spielen, Entspannen, Musizieren, Gestalten und Diskutieren.
Die Idee dahinter: zu zeigen, wie viel Lebensqualität entstehen kann, wenn der öffentliche Raum nicht allein dem Autoverkehr gehört, sondern von Menschen aktiv und kreativ genutzt wird. Gleichzeitig entstehen dabei Impulse und Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung – mit Blick auf Gesundheit, Klimaschutz und Fairness für alle Generationen.
Der Parking Day hat sich in Saarbrücken inzwischen als feste Größe etabliert. Seit der ersten Durchführung wurden die Aktionsorte bewusst immer wieder gewechselt, um auf die spezifischen Herausforderungen und Potenziale in unterschiedlichen Stadtteilen aufmerksam zu machen. Die gesammelten Anregungen und Wünsche aus der Bevölkerung sind regelmäßig in die Arbeit der Stadtverwaltung eingeflossen – sichtbare Erfolge sind unter anderem die Einführung von Sommerstraßen, Fahrradstraßen sowie die Erweiterung der Fußgängerzone.
Kontakt für Fragen: parkingday@saarbrigge.de